Zweifamilienhaus
Auf dem abfallenden Nordhang mit unverbaubarem Blick auf die Altstadt von Würzburg entstand ein dreigeschossiges Wohngebäude (KG, EG und OG). Die Erschließung des Gebäudes erfolgt hangseitig von der südlichen Anliegerstraße. Das Untergeschoss ist ebenerdig talseits erschlossen. An der Westseite des Grundstückes befindet sich eine teilunterkellerte Doppelgarage, welche optisch über ein Eingangsvordach mit dem Erdgeschoss verbunden wurde.
Im zum Tal hin vorspringendes Untergeschoss befindet sich neben Gästezimmer, Technik- und Nebenräume eine Einliegerwohnung über die westliche Außentreppe erschlossen. Der Wohnbereich mit der nach Nordwesten orientierter Außenterrasse der Hauptwohnung befindet sich im Erdgeschoss, die Schlafräume mit den Sanitärräumen sind im Dachgeschoss untergebracht.
Das Unter- und Erdgeschoss des Wohngebäudes, sowie die Garage wurde in massiver Bauweise in Stahlbeton bzw. mit Wärmedämmziegel auf einer tragenden Bodenplatte mit Perimeterdämmung errichtet. Das Obergeschoss wurde aus Gewichtsgründen in Holzständerbauweise auf den massiven Unterbau aufgesetzt. Das Satteldach des Obergeschosses wurden mit Flachziegel gedeckt ist mit Zellulose ausgedämmt und innenseitig verkleidet. Die Flachdächer bzw. Terrassen erhielten eine Folienabdichtung und sind extensiv begrünt.
Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über zwei hocheffiziente Luftwärmepumpen und Fußbodenheizung. Eine Bauteiltemperierung ist möglich. Weiter erhielt das Gebäude eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Das Regenwasser wird in einer Zisterne gespeichert und zur Gartenbewässerung verwendet. Die Technik wird über smart-home gesteuert.