Energetische Sanierung Mehrfamilienhaus
Vier Mehrfamilienhäusern der kirchlichen Wohnungsbaugesellschaft St. Brunowerk in der Goethestraße wurden in vier Bauabschnitten umstrukturiert, umfassend saniert und energetisch ertüchtigt.
Die zu sanierenden Gebäude wurden im Jahr 1953 in Massivbauweise errichtet. Die Außen- und Tragwände sind in Ziegel errichtet, die nichttragenden Wände mit Bimssteinen ausgeführt. Die Decken aus Bimsdielen bzw. aus Koenendecken. Bei dem Haus Nr. 6a wurde der bestehenden Dreispänner zu einem Zweispänner, das Haus 4a von einem Vierspänner zu einem Dreispänner umgebaut.
Die Fassaden der Häuser erhielten einen Wärmedämmverbundsystem und die alten verbrauchten Holzfenster wurden durch neue Kunststofffenster ersetzt. Die ursprünglich nicht gedämmten obersten Geschossdecken wurden nach den Vorgaben gedämmt. Zur Verbesserung der Wohnqualität erhielten alle Wohnungen vorgestellte Stahlbalkone. Bäder und Küchen wurden komplett erneuert und die Elektroinstallation vollständig modernisiert. Zwei Heizzentralen mit Gasbrennwertgeräten in den Häusern 4a und 6 übernehmen die Wärmeversorgung, die Warmwasserversorgung wird über Frischwasserstationen in den Wohnungen sichergestellt. Alle Wohnungen erhielten neue Bodenbeläge und Türen. Die betreffenden Decken sind erneuert und brandschutztechnisch saniert worden.