Sanierung und Erweiterung Kindergarten
Der zweigruppige Kindergarten in Brünn ein Stadtteil von Münnerstadt entstand aus dem ehemaligen Dorfhaus der damaligen noch eigenständigen Gemeinde und einem Erweiterungsbau. Die Gebäude sind zweigeschossig, wobei im Erdgeschoss des Bestandshauses die örtliche Feuerwehr untergebracht ist. Durch die Hanglage ist die untere Ebene von der öffentlichen Straße ebenerdig zugänglich. Die obere Ebene mit den Gruppenräumen hat einen direkten Zugang zu den nördlich gelegenen Außenspielgelände. Aufgabe war es aufgrund des ermittelnden Bedarfes eine zusätzliche Kleinkindergruppe für 12 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren einzurichten. Weiter sollte hierbei der Bestand kostengünstig neu zu strukturiert und saniert werden.
Aufgrund der beengten Räumlichkeiten erhielt der Bestand einen zusätzlichen erdgeschossigen ca. 110 m² großen Anbau im Nordosten des Gebäudekomplexes. Hier entstand Platz für den Krippenraum, Schlafraum, Abstellraum sowie Wickelraum mit rund 9,50 qm. Der von der Spielfläche des Kindergartens mit Hecke und Tor abgetrennte Spielbereich der Krippe umfasst den nordwestlichen Außenbereich.
Im Zuge der Neustrukturierung entstanden am Platz von dem bisherigen Waschraum und Intensivraum Leiterinnen-, Personalraum und eine behindertengerechte Personaltoilette. Ein barrierefreier Zugang von der St. Sebastian-Straße führt über eine Rampe neben der Außentreppe.
Die Außenwände des Anbaus wurden teils in Holzständerbauweise mit gedämmter Installationsebene, im erdberührten Bereich als gedämmte Stahlbetonwand ausgeführt. Die neuen Trennwände sind als Gipskarton- beziehungsweise Holzständerwände ausgeführt. Das Satteldach erhielt eine Ziegeldeckung aus Flachdachpfannen, ein Unterdach aus Holzfaserplatten sowie die Zwischensparrendämmung aus Holzfasern. Die innere Bekleidung aus OSB-Platten dient als Dampfsperre, eine Lochplattendecke für den Gruppen- und Schlafraum dient der Akustik.
Die Krippenräume im Anbau erhielten eine Fußbodenheizung, darüber Linoleumbeläge beziehungsweise Fliesen in Wickelraum und WC. Im Sockelbereich der Wände dienen Holzwerkstoffplatten als Verkleidung. Die Fensterelemente des Krippenbereichs sind als Holz-Aluminiumfenster mit Dreifachverglasung ausgeführt. Neben einer Küche wurden verschiedene Einbaumöbel und Spielpodeste eingebaut.
Der Waschraum ist mit Wickelkommode einschließlich Spülbecken, Waschbecken, Babytoilette und einer Dusche ausgestattet. Im Außenbereich wurden ein Sandkasten mit Sonnensegel, ein Spielhaus und ein Schaukelelement errichtet. Die ehemalige Garage dient als Multifunktionsraum für Kinderwägen, Waschmaschinen und Trockner.